- Beitrag - News

GaLaBau 2018 in Nürnberg: „Grün in der Stadt“ – Besuchen Sie uns in Halle 7, Stand 118

In den nächsten Jahren wird die Bevölkerung, insbesondere in den Städten, weiter wachsen. Das macht den Erhalt und die Schaffung von Grünflächen zu einem zentralen Thema der Stadtplanung, das durch den besonders heißen Sommer in diesem Jahr an Dringlichkeit gewonnen hat. Denn: „Grün in der Stadt“ sorgt im Gegensatz zu Beton und Asphalt für Abkühlung und saubere Luft. Je umfangreicher Grünflächen in den Städten werden, umso wichtiger werden Konzepte, nach denen sich die Landschafts- und Grünflächenpflege zuverlässig, wirtschaftlich und nachhaltig realisieren lässt.

GaLaBau stellt sich urbanen Herausforderungen

Die GaLaBau-Branche hat seit 2005 ihren Gesamtumsatz sowie die Anzahl der Betriebe und Beschäftigten kontinuierlich gesteigert. Diese Entwicklung spiegelt den hohen Bedarf an Begrünung und der Pflege von Grünanlagen wider. Mit zunehmend automatisierter Technik, der Nutzung modernster Elektrogeräten und dem Einzug von künstlicher Intelligenz stellt sich der Garten- und Landschaftsbau den wachsenden urbanen Herausforderungen. Nachhaltigkeit, Effizienz, Arbeitsentlastung und Umweltschutz rücken bei der Landschafts- und Grünpflege immer stärker in den Fokus. Dieser Wandel führt zu einem Innovations- und Veränderungsdruck, der von den überwiegend kleinen und mittelständischen Betrieben zu bewältigen ist.

GaLaBau Innovationen in der Stadt und auf dem Land

Im Bereich Robotics und Automatisierung werden bereits Erfahrungen mit autonomen Ernte- und Pflegesystemen gesammelt und intelligente Helfer für Pikier-, Schneid- und Steckarbeiten getestet. Die heutigen elektronischen Motorsägen sind leichter zu handhaben, deutlich leiser, abgasfrei und dennoch mindestens genauso leistungsstark wie ihre Vorgänger mit Ottomotor. Mähroboter, die schnell, präzise und leise arbeiten und rund um die Uhr im Einsatz sind, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Eine Zukunftsvision sieht eine Flotte von Luftkissen-Mährobotern vor, die von einer Drohne an ihren Arbeitsort gebracht und dort durch einen fliegenden Scout überwacht wird. Während des Betriebs sammelt das System Daten und Echtzeitinformationen in einer KI-Cloud, um die menschlichen Grünflächenprofis zu unterstützen. Der Scout scannt mittels Sensoren die jeweilige Grünfläche von oben und kontrolliert die arbeitenden Mähroboter. Gibt es Probleme beim Rasenmähen oder fällt ein Mähroboter aus, werden die Grünflächenpfleger sofort informiert.

Konzepte zu grüner Infrastruktur, Feinstaubreduzierung und naturverbundenem Wohnen

Experten erwarten im Zuge des Klimawandels sowohl heißere Sommer mit längeren Dürreperioden, als auch kältere Winter und zunehmende Extremwetter-Ereignisse wie Starkregen und Hochwasser. Durch den Bau von Siedlungen und Verkehrswegen wurden in der Vergangenheit immer mehr Bodenflächen versiegelt, dadurch kann das Regenwasser nicht mehr in den Boden gelangen und zur Grundwasserneubildung beitragen. Städte benötigen nun wieder deutlich mehr Grünflächen, die zur Kühlung an heißen Sommertagen und Verbesserung der Luftqualität beitragen. Bei der Städteplanung müssen Grünanlagen verstärkt berücksichtigt werden, somit könnte die Begrünung zukünftig zunehmend auf Dächer und Fassaden wandern und damit noch stärker an das urbane Wohnen angeknüpft werden. Bepflanzte Dächer und Wände können grünen Boden wenigstens zum Teil ersetzen. Gründächer benötigen hingegen mehr Pflege als konventionelle Flachdächer, doch dafür halten sie länger und sorgen für ein verbessertes Stadtklima.

Finanzierungslösungen, die mit der Zeit gehen

Mit innovativen Finanzierungslösungen bietet BNP Paribas Leasing Solutions Unternehmen den notwendigen finanziellen Rückhalt, um in neueste Landschafts- und Grünpflege-Technik zu investieren und so ihre Wirtschaftlichkeit und Effizienz zu erhalten oder gar zu steigern.

Besuchen Sie uns in Halle 7, Stand 118 vom 12.-15.09.2018 in Nürnberg

Mehr Informationen zu der Messe finden Sie in unserem Eventkalender: Klick hier

Sprechen Sie uns an!